Rechtssicheres Rathaus: Online-Seminar zu Bildrechten Im Internet, bei Präsentationen und Druckerzeugnissen

Bilder und Graphiken begleiten die öffentliche Kommunikation und sind aus dem Arbeitsalltag nicht wegzudenken. Kommunikation funktioniert über Texte, Bilder und Grafiken. All das kann dem Urheberrechtsschutz unterliegen. Wer Faltblätter und Präsentationen erstellt und diese ins Internet einstellt, druckt oder auf andere Weise öffentlich präsentiert, muss eine Vielzahl von rechtlichen Anforderungen, insbesondere aus dem Urheberrecht, dem Persönlichkeitsrecht aber auch aus anderen Rechtsbereichen einhalten. Fehler können wegen der Abmahngefahr schnell sehr teuer werden.
Termin: Freitag, 22.11.2024
Uhrzeit: 10:00 bis 12:00 Uhr
Kosten: 95,20 EUR (inkl. MwSt.)
Unser Seminar wendet sich insbesondere an die Presseämter, die Rathausspitze und Amtsleitungen – aber darüber hinaus auch an sämtliche Mitarbeitenden, die regelmäßig mit öffentlicher Kommunikation zu tun haben und sich neues Wissen aneignen oder vorhandenes Wissen auffrischen möchten. Es ist damit besonders geeignet für alle, die in ihrem Arbeitsalltag mit Fotos, Graphiken und Bildern zu tun haben, da sie regelmäßig Präsentationen, Flyer, Dokumentationen und ähnliches erstellen.
Unsere Referentin, Frau Rechtsanwältin Dr. Christina Blanken, ist als Fachanwältin für Urheber- und Medienrecht und als Fachanwältin für Informationstechnologierecht hochqualifiziert. Ihr lebendiger Vortrag zeichnet sich durch große Praxisnähe und zahlreiche Fallbeispiele aus. Sie erläutert Grundlagenwissen zum öffentlichen Umgang mit Bildern, zeigt mögliche Fallen auf und gibt nützliche Tipps zum konkreten Umgang. Fragen sind ausdrücklich erwünscht.
Ziel des Seminars ist der sichere Umgang mit der Veröffentlichung von Bildern in Printprodukten, Internetseiten und bei Präsentationen.
Angesprochen werden unter anderem:
· Einfache Einführung in das komplexe Thema der Bildrechte
· Foto-/Bildrechte (Urheberrechte, Persönlichkeitsrechte, Weitergabe der Bilder an Dritte)
· Fotonutzung in Flyern, bei Vorträgen und Präsentationen
· Fotonutzung auf der Homepage und in Social Media
Über Ihre Teilnahme freuen wir uns!
Wir bitten um Anmeldung – unter Angabe des Veranstaltungstitels – bis 20.11.2024 per E-Mail an veranstaltungen@voelker-gruppe.com. Bitte geben Sie uns auch die Adresse an, an die die Rechnung versandt werden darf. Sie erhalten von uns dann eine Teilnahmebestätigung. Die Anmeldung ist Ihr Angebot an unserem Seminar teilzunehmen, die Annahme durch uns erfolgt über die Teilnahmebestätigung. Am Tag vor der Veranstaltung erhalten Sie von uns den Teilnahmelink per E-Mail.
Keine Zeit am 22.11.2024? Wir bieten dieses Seminar ergänzend auch als Inhouse-Schulung in Präsenz oder als individuelles Webinar an: kommen Sie bei Bedarf gerne auf mich zu.