Franziska Dunker, LL.M.
Rechtsanwältin
Kurzlebenslauf
Geboren 1993 in Attendorn, Studium der Rechtswissenschaften an der Universität des Saarlandes sowie an der Universität Heidelberg mit Schwerpunkt im Medizin- und Gesundheitsrecht, Referendariat am Landgericht Rottweil, seit 2019 Mitglied der Kanzlei. Seit 2022 LL.M. (Medizinrecht).Mitgliedschaft in der Arbeitsgemeinschaft Medizinrecht und in der Arbeitsgemeinschaft Sozialrecht im Deutschen Anwaltsverein.
Beratungsfelder
- Medizinrecht
- Krankenhausrecht
- Medizinprodukte- und Arzneimittelrecht
- Recht der Intensivpflege
Veröffentlichungen
- Brucklacher / Dunker, Der neue Anspruch auf Übergangspflege gem. § 39e SGB V – noch viel Regelungsbedarf und Auslegungsspielraum, PflR 12/2021, 770 – 773
- Dunker, „Impfpriorisierung – Quo vadis“, Fachzeitschrift „beatmet leben“, Ausgabe 3/2021
- Dunker, Geriatrische Komplexbehandlung – Anmerkung zum Urteil des SG Aachen vom 30.Mai 2018 – S 1 KR 148/17, Das Krankenhaus 5/2021, S. 404-405
- Brucklacher / Dunker, Bundesrahmenempfehlungen und außerklinische Intensivpflege, Beatmet Leben 3/2020, S. 34-35
Kommende Vorträge
heute (28.03.2023) | (VOELKER) |
Vergangene Vorträge
08.12.2022 | (VOELKER; Online-Seminar) (Dr. Ulrike Brucklacher, Franziska Dunker, LL.M., Dr. Thorsten Höhne, Veronika Klein) |
28.09.2022 | (KAI-Kongress 2022, Essen) |
25.10.2021 | Rahmenveranstaltung: Webinar (VOELKER & Partner mbB) (Dr. Ulrike Brucklacher, Franziska Dunker, LL.M., Christoph Renz, Dr. Jan-David Jansing, Kathrin Völker) |
Aktuelle Beiträge
- Outsourcing im Krankenhaus? — Entscheidung des BSG vom 27.04.2022 Mit Urteil vom 27.04.2022 (B 1 KR 15/21 R) entschied das BSG, dass Krankenhäuser wesentliche Leistungen ihres Versorgungsauftrages nicht auf Dritte auslagern dürfen: [mehr …]
- Übergangspflege im Krankenhaus — Der neue § 39e SGB V – eine Regelung ohne Inhalt? Krankenhäuser sind des Öfteren mit der Problematik konfrontiert, dass eine Behandlung nicht mehr medizinisch notwendig ist und der Patient eigentlich in die Reha oder in ein Pflegeheim entlassen werden soll. Die Plätze in Rehabilitationseinrichtungen und Pflegeheimen sind aber knapp, so dass die Patienten vermehrt – bis ein Platz frei ist – im Krankenhaus verbleiben. Diese Kosten werden aber nicht von der Krankenkasse übernommen, vielmehr wird hier seitens der Krankenkassen bzw. dem MD eine Fehlbelegung gerügt.[mehr …]
- Strukturprüfungen — Antragstellung bis zum 30.06.2021 oder 15.08.2021? Was denn nun?
- Was bringt das IPReG an Änderungen, insbesondere für die ambulanten Intensivpflegedienste, mit sich? Das Intensivpflege- und Rehabilitationsstärkungsgesetz (kurz IPReG) ist am 29.10.2020 in Kraft getreten und gilt nun schon deutlich mehr als ein halbes Jahr. Es handelt sich um eines der wohl aktuell umstrittensten Gesetzesprojekte, das gerade bei den Betroffenen auf Kritik gestoßen ist.[mehr …]
- Entwöhnung nur nach vorheriger Gewöhnung möglich?
- Organisatorische Voraussetzungen für einen erfolgreichen Strahlenschutz im Krankenhaus, Medizinischen Versorgungszentren und Praxen
- Probleme bei der Anpassung der Gehälter auf Tarifniveau in der außerklinischen Intensivpflege — Was ist bei Vergütungsverhandlungen zu beachten?
- Wie geht es weiter mit der außerklinischen Intensivpflege?
- BSG gewährt Vertrauensschutz gegen Rückerstattung von vor dem 01. Januar 2015 gezahlten Aufwandspauschalen
- Medizinrecht Erstattungen von Mehraufwendungen sowie Mindereinnahmen für ambulante Intensivpflegedienste aufgrund des COVID-19 Krankenhausentlastungsgesetzes
- Medizinrecht Inkrafttreten der Medizinprodukteverordnung (Medical Device Regulation) verschoben
- Medizinrecht Vereinfachtes Verfahren für Corona SARS-Cov-2-Virus-Pandemie-Atemschutzmasken (CPA)
- Medizinrecht Hilfe für Kliniken durch COVID-19-Krankenhausentlastungsgesetz?
- Qualitätssicherungsvereinbarungen zwischen Lieferanten und Herstellern von Medizinprodukten
- Qualitätssicherungsvereinbarungen mit Händlern von Medizinprodukten
- Medizinrecht Newsletter Coronavirus und die Auswirkungen auf die Intensivpflegedienste
- Gesteigerte Anforderungen für Sonderanfertigungen nach der MDR