Dr. Gerrit Hötzel
Rechtsanwalt
Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht
Fachanwalt für Informationstechnologierecht
Kurzlebenslauf
Geboren 1982, Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Tübingen, seit 2009 Rechtsanwalt und Mitglied bei VOELKER, seit 2012 Fachanwalt für Informationstechnologierecht, seit 2013 Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht, 2018 Aufnahme als Partner. Mitglied in der Deutschen Gesellschaft für Recht und Informatik e.V. (DGRI). Mitglied im Deutschen Vergabenetzwerk (DVNW).Beratungsfelder
- Rechtliche Begleitung bei der Digitalisierung und Einführung von digitalen Portalen, z. B. vernetzte Systeme aus mobilem Client, Backend und IoT-Device
- IT-Recht, IT-Verträge, E-Commerce-Recht, Industrie 4.0
- Datenschutzrecht, DSGVO, GDPR, Sozialdatenschutzrecht, Compliance
- Softwarerechte, Lizenzrecht, Open-Source-Software
- Einsatz von Software als Medizinprodukt, z. B. Mobile Medical Apps, E-Health, DiGA
- Ideenschutz / Vorgehen bei Industriespionage, Betriebsspionage, Geheimnisverrat
- Recht der Wort- und Bildberichterstattung
- Wettbewerbsrecht
- Markenrecht, Namensrecht, Kennzeichenrecht
- Urheberrecht, Presserecht und Verlagsrecht
Veröffentlichungen
- Hötzel, Kein Nachweis der Einwilligung allein über ein vom Verantwortlichen gesetztes Häkchen/Kreuzchen, Urteilsbesprechung EuGH, Urt. v. 11.11.2020, Rs. C-61/19, Datenschutz-Berater 2020, 305
- Corona - Vertragsrecht: Was gilt bei Leistungsverzug oder -Ausfall?, Handwerk International, Stand: 23.04.2020
- in Vorbereitung: Hötzel/Brüggemann, in: Kipker/Voskamp, Praxiskommentar Sozialdatenschutz, Kapitel „Digitalisierung“, Nomos-Verlag
- Hötzel, „There is an app for that“ – Aspekte des Rechts der Medizinprodukte und des ärztlichen Berufs- und Vergütungsrechts, ZMGR, 2018, 16 ff.
- Hötzel / Brucklacher, „Medical Apps: Einordnung als Medizinprodukt, Zertifizierung, Schnittstellen und Updates“, pharmazeutische medizin, 2015, 174
- Brucklacher / Hötzel / Schrack, Zertifizierung von Software — Risiken durch Software-Updates und Customizing, MPJ 2014, 302
- Haibl / Hötzel, Verfassungskonformer Einsatz rechnergesteuerter Wahlgeräte - Anforderungen und Lösungsvorschläge, kassel university press, ISBN: 978-3-86219-798-9, 2014, 578 Seiten.
Zur Leseprobe
- Brucklacher / Wohlrab / Hötzel, Einkauf von Leistungen - Das Sonderrecht für öffentlich-rechtlich getragene Krankenhäuser, Das Krankenhaus 2014, 564
- Brucklacher / Wohlrab / Hötzel, Einkauf mit Hindernissen - Auswirkungen von Verstößen bei Vergabeverfahren von Krankenhäusern, f&w 2014, 388
- Hötzel - Urteilsbesprechung EuGH: Gebrauchte Softwarelizenzen können weiterverkauft werden
- Hötzel - Urteilsbesprechung BGH: Keine Abmahnkosten, wenn es nur um die Kosten geht
- Weber / Hötzel - Das Schicksal der Softwarelizenz in der Lizenzkette bei Insolvenz des Lizenznehmers, NZI 2011, 432
Andere über uns
- „Zudem ernannte die Kanzlei einen IT-Rechtler zum Partner, der bereits als „kompetent u. durchsetzungsstark“ bekannt ist“ (JUVE-Handbuch 2020)
- Bericht über Vorträge zur DSGVO (Reutlinger General-Anzeiger)
- Bericht über die Vorträge zusammen mit der Handwerkskammer Reutlingen zur DSGVO (Deutsche Handwerks Zeitung)
Kommende Vorträge
in 7 Tagen (10.03.2021) | (IHK Stuttgart; Stuttgart) |
Vergangene Vorträge
18.02.2021 | Rahmenveranstaltung: Forum Digitalisierungsrecht und Industrie 4.0(VOELKER & Partner mbB; Stuttgart, Web-Seminar) |
10.02.2021 | (BioRegio STERN; Web) (Dr. Ulrike Brucklacher, Dr. Gerrit Hötzel) |
04.02.2021 | Rahmenveranstaltung: Wie kommt das Neue in die Medizin?(Tübinger Stiftung für Medizininnovationen; Web) |
11.12.2020 | Rahmenveranstaltung: Life-Science-Series(Stiftung für Medizininnovationen / Medical Innovations Incubator GmbH; Web) |
03.12.2020 | Rahmenveranstaltung: Wie kommt das Neue in die Medizin?(Tübinger Stiftung für Medizininnovationen; Web) |
02.12.2020 | Rahmenveranstaltung: Herbst-Update medical.device.forum(TÜV SÜD Akademie GmbH; Web) |
05.11.2020 | (Non-Profit Forum Stuttgart; Stuttgart) |
24.09.2020 | (16. Augsburger Forum für Medizinprodukterecht; Web-Seminar) |
07.07.2020 | Rahmenveranstaltung: Recht kompakt - jetzt online(Handwerkskammer Region Stuttgart; Web-Seminar) (Dr. Julian Bubeck, Dr. Gerrit Hötzel) |
15.06.2020 | Rahmenveranstaltung: Recht kompakt - jetzt online(Handwerkskammer Region Stuttgart; Web-Seminar) |
27.05.2020 | Rahmenveranstaltung: Recht kompakt - jetzt online(Handwerkskammer Region Stuttgart; Web-Seminar) (Dr. Gerrit Hötzel, Dr. Julian Bubeck) |
30.04.2020 | (Handwerkskammer Region Stuttgart: Handwerk International Baden-Württemberg; Web-Seminar) (Oliver Mayer-Klenk, Dr. Gerrit Hötzel) |
09.04.2020 | (Handwerkskammer Region Stuttgart: Handwerk International Baden-Württemberg; Web-Seminar) (Oliver Mayer-Klenk, Dr. Gerrit Hötzel) |
09.03.2020 | |
17.02.2020 | (in Zusammenarbeit mit der TAE - Technische Akademie Esslingen e.V.; Stuttgart) |
11.02.2020 | (VOELKER & Partner mbB) (Dr. Christina Blanken, Dr. Gerrit Hötzel) |
11.12.2019 | (IHK Akademie Reutlingen; Reutlingen) |
21.11.2019 | Rahmenveranstaltung: Forum Digitalisierungsrecht und Industrie 4.0 im Gerber(VOELKER & Partner mbB; Stuttgart, im Das Gerber) (Dr. Gerrit Hötzel, Dr. Julian Bubeck) |
20.11.2019 | Rahmenveranstaltung: 4. Fachtagung Industrie 4.0 und das Internet of Things(TAE - Technische Akademie Esslingen e.V.; Stuttgart) |
19.11.2019 | (IHK Stuttgart; Stuttgart) |
12.11.2019 | Rahmenveranstaltung: 2. Mini-Symposium Medizinprodukte 2019(VOELKER & Partner, Schrack & Parnter, novineon CRO GmbH; novineon CRO GmBH, Firedrich-Miescher-Straße 9, 72076 Tübingen) (Dr. Ulrike Brucklacher, Dr. Gerrit Hötzel) |
11.11.2019 | Rahmenveranstaltung: 2. Mini-Symposium Medizinprodukte 2019(VOELKER & Partner, Schrack & Parnter, novineon CRO GmbH; Das Gerber, Tübinger Straße 26, 70178 Stuttgart) (Dr. Ulrike Brucklacher, Dr. Gerrit Hötzel) |
02.10.2019 | (IHK Akademie Reutlingen; Reutlingen) |
29.08.2019 | (IHK Akademie Reutlingen; Reutlingen) |
19.06.2019 | (IHK Akademie Reutlingen; Reutlingen) |
21.05.2019 | Rahmenveranstaltung: Forum Digitalisierungsrecht und Industrie 4.0 im Gerber(VOELKER & Partner mbB; Stuttgart, im Das Gerber) |
16.05.2019 | (IHK Reutlingen; Reutlingen) |
15.05.2019 | (IHK Akademie Reutlingen; Reutlingen) |
25.04.2019 | (Handwerkskammer Stuttgart; Stuttgart) |
11.04.2019 | (Technische Akademie Esslingen; Esslingen) |
10.04.2019 | (HCM network; Tübinger Straße 26, 70178 Stuttgart) (Dr. Ulrike Brucklacher, Dr. Gerrit Hötzel, Dr. Benjamin Liedy) |
27.02.2019 | (IHK Reutlingen; Reutlingen) |
22.01.2019 | (Handwerkskammer Stuttgart; Stuttgart) |
07.01.2019 | (Steuerberaterkammer Stuttgart: Arbeitsgemeinschaft zur Datenschutz-Grundverordnung Gerlingen; Gerlingen) |
10.12.2018 | Rahmenveranstaltung: Reutlingen |
21.11.2018 | (IHK Reutlingen; Reutlingen) |
30.10.2018 | (Würzburger Medienakademie; Würzburg) |
25.10.2018 | (Non-Profit Forum Stuttgart; Stuttgart) |
24.10.2018 | (Handwerkskammer Reutlingen; Reutlingen) |
17.10.2018 | (Handwerkskammer Reutlingen; Reutlingen) |
15.10.2018 | Rahmenveranstaltung: Metzingen |
10.10.2018 | Rahmenveranstaltung: Motek - Internationale Fachmesse für Produktions- und Montageautomatisierung(Schall Messen; Messe Flughafen Stuttgart) |
04.10.2018 | (Würzburger Medienakademie; Würzburg) |
25.09.2018 | (Handwerkskammer Stuttgart; Stuttgart) |
13.08.2018 | (IHK Reutlingen; Reutlingen) |
24.07.2018 | (Handwerkskammer Stuttgart; Stuttgart) |
18.07.2018 | (IHK Reutlingen; Reutlingen) (Kathrin Völker, Dr. Gerrit Hötzel) |
17.07.2018 | (Handwerkskammer Stuttgart; Stuttgart) |
20.06.2018 | Rahmenveranstaltung: Mittelstand Spezial(IHK Reutlingen; Reutlingen) |
23.05.2018 | (Handwerkskammer Reutlingen; Stadthalle Sigmaringen) |
17.05.2018 | (Handwerkskammer Reutlingen; Sparkassen Carré Tübingen) |
25.04.2018 | (VOELKER & Partner mbB; Reutlingen) (Kathrin Völker, Dr. Gerrit Hötzel) |
16.04.2018 | (IHK Reutlingen; Reutlingen) (Dr. Christina Blanken, Dr. Gerrit Hötzel) |
20.03.2018 | (IHK Reutlingen; Reutlingen) |
15.03.2018 | (IHK Reutlingen; Reutlingen) |
12.03.2018 | |
05.03.2018 | (Health-IT Talk Baden-Württemberg; Stuttgart) |
01.03.2018 | (VOELKER Reutlingen; Reutlingen, Dominohaus, Am Echazufer 24) (Dr. Gerrit Hötzel, Dr. Christina Blanken) |
27.02.2018 | Rahmenveranstaltung: Forum Recht und Industrie 4.0 im Gerber(VOELKER & Partner mbB; Stuttgart, im Das Gerber) (Dr. Gerrit Hötzel, Kathrin Völker) |
19.02.2018 | (IHK Reutlingen; Reutlingen) |
23.11.2017 | (VOELKER & Partner, Volker Ernst; VOELKER & Partner mbB, Am Echazufer 24 (Dominohaus), Reutlingen) (Dr. Ulrike Brucklacher, Kathrin Völker, Dr. Gerrit Hötzel, Dr. Benjamin Liedy, Dr. Christian Müller) |
30.10.2017 | (Danner IT-Systemhaus und VOELKER & Partner; schön&gut, Münsingen) |
17.10.2017 | (VOELKER Reutlingen; Reutlingen, Dominohaus, Am Echazufer 24) (Dr. Christian Lindemann, LL.M., Dr. Christina Blanken, Dr. Gerrit Hötzel, Dr. Julian Bubeck) |
14.10.2017 | Rahmenveranstaltung: 17. Herbsttagung Medizinrecht(Arbeitsgemeinschaft Medizinrecht des Deutschen Anwaltsvereins; Berlin) |
05.10.2017 | (VOELKER & Partner mbB + Schrack & Partner + novineon; Frankfurt am Main) (Dr. Ulrike Brucklacher, Dr. Gerrit Hötzel) |
27.09.2017 | (VOELKER & Partner mbB; Klinikum Ludwigsburg) (Dr. Ulrike Brucklacher, Dr. Gerrit Hötzel, Kathrin Völker) |
21.06.2017 | (VOELKER & Partner, Volker Ernst; VOELKER & Partner mbB, Tübinger Straße 26 (Im Gerber), Stuttgart) (Dr. Ulrike Brucklacher, Kathrin Völker, Dr. Gerrit Hötzel, Dr. Benjamin Liedy, Dr. Christian Müller) |
18.05.2017 | (SAE Institut; Stuttgart) |
17.05.2017 | (SAE Institut; Stuttgart) |
16.05.2017 | (VOELKER Stuttgart; Stuttgart, Das Gerber) (Dr. Christian Lindemann, LL.M., Dr. Christina Blanken, Dr. Gerrit Hötzel, Dr. Julian Bubeck) |
04.05.2017 | Rahmenveranstaltung: Mittelstand Spezial(IHK-Forum Reutlingen; Reutlingen) |
30.03.2017 | (MedicalMountains AG; Tuttlingen) |
11.11.2016 | Rahmenveranstaltung: 38. Reutlinger Insolvenz-Forum(VOELKER; Reutlingen) |
25.10.2016 | Rahmenveranstaltung: Treffpunkt Innovation - Personalisierte Medizin und Diagnostik(IHK Reutlingen; Straßberg) |
18.10.2016 | (Würzburger Medienakademie; Würzburg) |
13.10.2016 | (Würzburger Medienakademie; Würzburg) |
14.06.2016 | (IHK-Akademie Reutlingen; Reutlingen) |
10.03.2016 | Rahmenveranstaltung: 14. Reutlinger Medizinrechtsforum(VOELKER; Reutlingen) |
01.12.2015 | Rahmenveranstaltung: Mini-Symposium Medizinprodukte(VOELKER & Partner mbB, Schrack & Partner, novineon; Tuttlingen) (Dr. Gerrit Hötzel, Dr. Ulrike Brucklacher) |
18.11.2015 | Rahmenveranstaltung: Der Arzt als Unternehmer – praktische Rechts- und Wirtschaftsfragen(Deutsche Bank AG; Ravensburg) |
23.04.2015 | (IHK-Akademie Reutlingen; Reutlingen) |
08.12.2014 | (Würzburger Medienakademie; Würzburg) |
27.11.2014 | Rahmenveranstaltung: Treffpunkt klinische Studien(CenTrial GmbH; Tübingen) |
14.11.2014 | (Würzburger Medienakademie; Würzburg) |
05.11.2014 | Rahmenveranstaltung: 2. Hechinger Automobilrechts-Forum(VOELKER; Hechingen) |
03.06.2014 | Rahmenveranstaltung: Mittelstand Spezial(IHK-Akademie Reutlingen; Reutlingen) |
22.01.2014 | (Justus-Liebig-Universität Gießen; Gießen) |
30.10.2013 | |
23.10.2013 | Rahmenveranstaltung: Mittelstand Spezial(IHK-Akademie Reutlingen; Reutlingen) |
25.04.2013 | Rahmenveranstaltung: 9. Reutlinger Medizinrechtsforum(VOELKER; Reutlingen) |
18.04.2013 | (IHK Reutlingen; Reutlingen) |
11.04.2013 | (IHK Reutlingen; Reutlingen) |
16.01.2013 | (Justus-Liebig-Universität Gießen; Gießen) |
26.09.2012 | Rahmenveranstaltung: Mittelstand Spezial(IHK-Akademie Reutlingen; Reutlingen) |
16.02.2012 | Rahmenveranstaltung: Mittelstand Spezial(IHK-Akademie Reutlingen; Reutlingen) |
05.04.2011 | (IHK-Netzwerksitzung; Reutlingen) |
22.10.2010 | Rahmenveranstaltung: 26. Reutlinger Insolvenz-Forum(VOELKER; Reutlingen) |
Aktuelle Beiträge
- AGB für Apps Welche Inhalte und Themen müssen bei der Gestaltung von Allgemeinen Geschäftsbedingungen für Apps berücksichtigt werden? [mehr …]
- Künstliche Intelligenz (KI) und Machine Learning (ML) — Rechtliche Rahmenbedingungen bei der Nutzung von Trainingsdaten Für das Training einer künstlichen Intelligenz (KI) oder Artificial Intelligence (AI) und damit dem Machine Learning (ML) oder maschinellen Lernen ist das Vorhandensein von Trainingsdaten grundlegend. Diese Trainingsdaten werden – unabhängig von allen Unterschieden bei den Begrifflichkeiten im Detail – auch als Dataset oder Korpus bezeichnet und unterliegen oftmals einem rechtlichen Schutz, sodass durch das Training Rechtsverstöße entstehen können. Welche denkbaren Rechtsverstöße sind dies und in welchem Umfang ist eine Nutzung zulässig? [mehr …]
- Veranstaltung: Das Digitale-Versorgung-Gesetz — DiGA und die App auf Rezept (online am 10.02.2021, 15:00 bis 16:30 Uhr) Über das Digitale-Versorgung-Gesetz wurden die digitalen Gesundheitsanwendungen (»DiGA«) in Deutschland eingeführt. DiGA sind Medical Apps, die in ein beim BfArM geführtes Verzeichnis aufgenommen werden und sodann von Ärzten verschrieben werden können. Hersteller erhalten über die Krankenkassen eine Vergütung. Es handelt sich also um die »App auf Rezept«. Um als DiGA aufgenommen zu werden, müssen eine Reihe von Anforderungen erfüllt sein: [mehr …]
- Web-Seminar: Digitale Plattformen rechtskonform gestalten — Forum Digitalisierungsrecht und Industrie 4.0 am 18.02.2021 (17:00 - 18:30 Uhr) Digitale Plattformen gelten als Schlüsseltechnologie. In Zeiten der Coronakrise ist eine digitale Ausrichtung des Unternehmens zudem wichtiger denn je. Dabei spielen digitale Plattformen eine wesentliche Rolle. Über sie können z. B. bestehende Produkte vernetzt werden, ein direkter Kundenkontakt ermöglicht und Dienstleistungen über Abo-Modelle umgesetzt werden. Auch können sich neue Geschäftsmodelle ergeben, z. B. im Hinblick auf den Umgang mit Daten und einer Umstellung von Einzelverkäufen zu Abo-Modellen. Egal, wie digitale Plattformen eingesetzt werden, sind rechtliche Rahmenbedingungen zu beachten. [mehr …]
- Apps | Medizinrecht DiGA: Keine US-Dienstleister zulässig
- Apps | Medizinrecht DiGA: Der Weg zur Erstattung einer „App auf Rezept“ durch die gesetzlichen Krankenkassen
- DSGVO DSGVO: Keine wirksame Einwilligung bei vorausgewähltem Kästchen
- E-Commerce BGH: Informationen zur Streitbeilegung kumulativ auf Webseiten und in AGB
- Medizinprodukte Aktuelle regulatorische Anforderungen an medizinische Apps — Vortrag auf dem medical.device.forum des TÜV SÜD
- Medizinprodukte Neue Update-Verpflichtung für Medizinprodukte aus oder mit Software
- Ransomware: Lösegeldzahlung kann rechtswidrig sein
- Neues Produktsicherheitsrecht ab Mitte 2021 — Befugnisse der Marktüberwachungsbehörden auch für Online-Plattformen
- Screen-Scraping / Web-Crawler — Rechtliche Zulässigkeit und Rahmenbedingungen
- Online-Marktplätze: neue Vorgaben aufgrund der P2B-Verordnung — zur Nichtigkeit von AGB und weitere Vorgaben
- Glücksspiel Glücksspiel im Internet und der neue Glücksspielstaatsvertrag 2021
- Datenschutz Datenschutzkonferenz: Neue Vorgaben für Google Analytics
- IT-Sicherheit Datenschutzkonferenz (DSK): Orientierungshilfe zur E-Mail-Sicherheit
- KI Künstliche Intelligenz (KI), Algorithmus, Daten und DSGVO — Was gilt hinsichtlich der Daten einer Künstlichen Intelligenz?
- Datenschutz Das Homeoffice datenschutzkonform ausgestalten
- Web-Seminar Web-Seminar-Reihe zur Coronakrise: Recht kompakt — in Zusammenarbeit mit der Handwerkskammer Region Stuttgart
- Datenschutz Fristberechnung bei Datenpanne nach der DSGVO
- Web-Seminar | Vertragsrecht Web-Seminar (Update): Das Coronavirus in der (internationalen) Vertrags- und Lieferbeziehung: Was tun? — Web-Seminar am Donnerstag, den 30.04.2020, 11:00 - 12:00 CEST
- Web-Seminar | Vertragsrecht Web-Seminar: Das Coronavirus in der (internationalen) Vertrags- und Lieferbeziehung: Was tun? — Web-Seminar am Donnerstag, den 09.04.2020, 10:00 - 11:00 CEST
- Datenschutz DSGVO: Videotelefonie in Zeiten von COVID-19 — Einsatz von Lösungen für Videokonferenzen
- Datenschutz DSGVO-Verstoß durch Home-Office bei Auftragsverarbeitungsvereinbarungen (AVV)
- Datenschutz Coronavirus und Datenschutz — Fragen an die Mitarbeiter, Meldepflichten und Risiken beim Home Office
- DSB-Forum: Jahresupdate für Datenschutzbeauftragte 2020 — Veranstaltung am 11.02.2019
- Open-Source-Software Docker und Open-Source-Lizenzen — FOSS-Compliance / Open-Source-Compliance
- Geheimhaltungsvereinbarungen richtig abschließen
Vertrieb DSGVO-konform gestalten — am 21.11.2019 in Stuttgart - Open Innovation — Die Zukunft ohne NDA?
- E-Mails im Zeitalter der DSGVO - rechtskonform im Unternehmen — Forum Digitalisierungsrecht und Industrie 4.0 am Dienstag, den 21.05.2019 (17:30 bis 20:00 Uhr)
- Digitalisierung und Recht
- Veranstaltung: Haftungsrisiken durch die DSGVO ab dem 25.05.2018 vermeiden — Die praktische Umsetzung des neuen Datenschutzrechts
- Neue Anforderungen an die Einwilligung und Informationspflichten bei der Datenerhebung nach der DSGVO
- Sind verschlüsselte Daten personenbezogene Daten? — Oder kann bei verschlüsselten Daten das Datenschutzrecht ignoriert werden?
- Abmahnung aussprechen
- Industrie 4.0 und Recht: Das Smartphone rechtskonform im Unternehmen (Workshop) — Dienstag, den 27.02.2018 (16:30 bis 20:00 Uhr)
- Datenschutz und Datenschutz-Compliance gemäß DSGVO / GDPR
- Verträge zu OEM / PLM / ODM / EMS / Auftragsfertigungen
- Schadensersatz im Falle von Kryptotrojanern / Verschlüsselungstrojanern / Ransomware
- SaaS (Software as a Service) / AGB
- Ausgestaltung eines Onlineshops für den E-Commerce
- Reutlinger Forum Industrie 4.0 am Dienstag, den 17. Oktober 2017 — Markteinführung, Vertrieb und Schutz vernetzter Produkte
- Forum Industrie 4.0 im Gerber am Dienstag, den 16. Mai 2017 — Markteinführung, Vertrieb und Schutz vernetzter Produkte
- Forum Industrie 4.0 im Gerber am Dienstag, den 16. Mai 2017 — Markteinführung, Vertrieb und Schutz vernetzter Produkte
- Ideenschutz und Schutzrechte
- „Open Source“-Software in proprietären Produkten — FOSS-Compliance
- Verbraucherstreitbeilegungsgesetz in Kraft getreten
- Erste Verordnung zum IT-Sicherheitsgesetz in Kraft
- Altmarken: Nachmeldung von Waren und Dienstleistungen bis September 2016
- Ältere Beiträge werden hier nicht wiedergegeben.