Dr. Christian Lindemann, LL.M.
Rechtsanwalt
Fachanwalt für internationales Wirtschaftsrecht
Fachanwalt für gewerblichen Rechtsschutz
Partner
Kurzlebenslauf
Geboren 1968 in Stuttgart, Studium der Rechtswissenschaften an den Universitäten Tübingen und Leuven/Belgien, seit 1998 Mitglied der Kanzlei, 2003 Aufnahme als Partner.Mitglied der Practice Group „EuroBusinessLaw“ im internationalen DIRO-Anwaltsnetzwerk, Mitglied der Deutschen Vereinigung für gewerblichen Rechtsschutz und Urheberrecht und der International Bar Association sowie Mitglied des Vereins zur Förderung der Biotechnologie. Empfohlen im „JUVE-Handbuch Wirtschaftskanzleien 2022/23“ für den Bereich Vertragsrecht.
Beratungsfelder
- Vertrags- und AGB-Recht
- Wirtschafts- und Unternehmensrecht mit den Schwerpunkten Wettbewerbsrecht und gewerblicher Rechtsschutz
- Handels- und Vertriebsrecht
- Technologierecht
Veröffentlichungen
- Lindemann, Bauer - Fabrikverkauf, Lagerverkauf, Hersteller-Direkt-Verkauf und Factory Outlet in: Wettbewerb in Recht und Praxis 2004, 45
- Linnebacher, Lindemann - Übersicht über das nationale und internationale Markenrecht, 1999
- Anfechtung wegen Irrtums trotz Verletzung der kaufmännischen Sorgfaltspflicht? - Anmerkung zu Urteil des LG Tübingen JZ 1997, 314
- Schutzrechtsverletzungen beim Güterexport in die USA und ihre Verfolgung durch die US International Trade Commission (USITC) nach § 337 Tariff Act (mit Dr. Christoph Ann, LL.M.) in: Mitteilungen der deutschen Patentanwälte 1996, 4
- Verwirkungsklauseln zur Verstärkung von Anordnungen des Erblassers für die Erbengemeinschaft, 1996
Vergangene Vorträge
09.05.2023 | (VOELKER) (Dr. Ulrike Brucklacher, Dr. Christian Lindemann, LL.M.) |
17.01.2023 | (VOELKER; Online-Seminar) (Dr. Christian Lindemann, LL.M., Dr. Gerrit Hötzel) |
28.09.2022 | (VOELKER) (Dr. Ulrike Brucklacher, Dr. Christian Lindemann, LL.M., ) |
28.06.2022 | (VOELKER) (Dr. Christian Lindemann, LL.M., Kathrin Völker, Dr. Jan-David Jansing) |
28.04.2022 | (VOELKER) (Dr. Christian Lindemann, LL.M., Dr. Ulrike Brucklacher) |
07.04.2022 | (VOELKER, Schrack&Partner, novineon Cro GmbH, mdc medical device certification GmbH) (Dr. Ulrike Brucklacher, Dr. Christian Lindemann, LL.M.) |
11.10.2021 | (VOELKER & Partner, Schrack & Parnter, novineon CRO GmbH; Online-Seminar) (Dr. Ulrike Brucklacher, Dr. Christian Lindemann, LL.M.) |
27.04.2020 | (Stephan Binsch, Dr. Christian Lindemann, LL.M., Dr. Julian Bubeck, Dr. Karsten Amann, Liane Slama) |
12.03.2020 | (VOELKER & Partner mbB; VOELKER & Partner mbB Dominohaus, Am Echazufer 24, 72764 Reutlingen) (Dr. Christian Lindemann, LL.M., Dr. Christina Blanken) |
20.11.2019 | Rahmenveranstaltung: 25. Reutlinger Arbeitsrechtsforum(VOELKER & Partner mbB; VOELKER & Partner mbB Dominohaus, Am Echazufer 24, 72764 Reutlingen) (Kathrin Völker, Veronika Klein, Nadine Kirsch, Stephan Binsch, Dr. Christina Blanken, Dr. Christian Lindemann, LL.M.) |
07.05.2019 | Rahmenveranstaltung: 1. Mini-Sympsium Medizinprodukte 2019(VOELKER & Partner mbB, Schrack & Partner, novineon CRO & Consulting ltd; Tübinger Straße 26, 70178 Stuttgart) (Dr. Ulrike Brucklacher, Dr. Christian Lindemann, LL.M.) |
17.10.2017 | (VOELKER Reutlingen; Reutlingen, Dominohaus, Am Echazufer 24) (Dr. Christian Lindemann, LL.M., Dr. Christina Blanken, Dr. Gerrit Hötzel, Dr. Julian Bubeck) |
04.10.2017 | (VOELKER & Partner mbB + Schrack & Partner + novineon; Reutlingen) (Dr. Ulrike Brucklacher, Dr. Christian Lindemann, LL.M.) |
23.09.2017 | Rahmenveranstaltung: IHK Zertifikatslehrgang Vertriebsmanager(IHK Reutlingen; Hindenburgstraße 54, 72762 Reutlingen) (Dr. Christian Lindemann, LL.M., Dr. Christina Blanken, Kathrin Völker) |
22.09.2017 | Rahmenveranstaltung: IHK Zertifikatslehrgang Vertriebsmanager(IHK Reutlingen; Hindenburgstraße 54, 72762 Reutlingen) (Dr. Christian Lindemann, LL.M., Dr. Christina Blanken, Kathrin Völker) |
17.07.2017 | Rahmenveranstaltung: Workshopreihe der Projekte BioHyMed und Boost4Health(BioMedTech e.V (Verein zur Förderung der Biotechnologie und Medizintechnik); NMI, Markwiesenstraße 55, 72770 Reutlingen) |
16.05.2017 | (VOELKER Stuttgart; Stuttgart, Das Gerber) (Dr. Christian Lindemann, LL.M., Dr. Christina Blanken, Dr. Gerrit Hötzel, Dr. Julian Bubeck) |
15.10.2016 | (IHK Reutlingen; Reutlingen) (Dr. Christian Lindemann, LL.M., Dr. Christina Blanken) |
14.10.2016 | (IHK Reutlingen; Reutlingen) (Dr. Christian Lindemann, LL.M., Dr. Christina Blanken) |
29.06.2016 | Rahmenveranstaltung: Mini-Symposium Medizinprodukte 2016(VOELKER & Partner mbB, Schrack & Partner, novineon Healthcare Technology Partners GmbH; Reutlingen) (Dr. Ulrike Brucklacher, Dr. Christian Lindemann, LL.M.) |
27.10.2015 | Rahmenveranstaltung: Mini-Symposium Medizinprodukte(VOELKER & Partner mbB, Schrack & Partner, novineon; Reutlingen) (Dr. Christian Lindemann, LL.M., Dr. Ulrike Brucklacher) |
Aktuelle Beiträge
- Die gebührende Sorgfalt des Händlers – OLG Celle konkretisiert Pflichten des Medizinproduktehändlers gemäß Art. 14 Abs. 1 MDR Bevor ein Händler ein Medizinprodukt auf dem Markt bereitstellen darf, muss er prüfen, ob das Produkt bestimmte regulatorische Anforderungen einhält. Gemäß Art. 14 Abs. 1 der Medizinprodukte-Verordnung 2017/745 EU (MDR) gilt:
- Web-Seminar Coronakrise – Antworten auf die wichtigsten rechtlichen Fragen — Einladung zum kostenlosen VOELKER-Web-Seminar am 27.04.2020, 17:00 - 18:00 Uhr CEST Mit der Coronakrise erfahren wir in Unternehmen und privat eine große Dynamik bei der Nutzung digitaler Kommunikation. Auch VOELKER nutzt diese neuen Chancen. Wir bieten Ihnen deshalb die Gelegenheit zur Teilnahme am ersten VOELKER-Web-Seminar. [mehr …]
- Qualitätssicherungsvereinbarungen zwischen Lieferanten und Herstellern von Medizinprodukten Für Hersteller fordert die Verordnung (EU) 2017/45 über Medizinprodukte (kurz: MDR), dass diese über ein Qualitätsmanagementsystem und ein System zur Überwachung nach dem Inverkehrbringen verfügen müssen, welche an der Risikoklasse und der Art des betreffenden Produkts angepasst sein sollen. Des Weiteren muss ein Risikomanagementsystem und ein System für die Meldung von Vorkommnissen und Sicherheitskorrekturmaßnahmen im Feld einrichtet werden. Durch diese hohen Anforderungen an Qualität und Sicherheit von Medizinprodukten, sollen allgemeine Sicherheitsbedenken gerade hinsichtlich dieser Produkte ausgeräumt werden. [mehr …]
- Qualitätssicherungsvereinbarungen mit Händlern von Medizinprodukten Durch die Verordnung (EU) 2017/45 über Medizinprodukte (kurz: MDR) werden erstmals regulatorische Pflichten für Händler von Medizinprodukten fest gelegt. Der europäische Gesetzgeber verfolgt mit dieser Verordnung das Ziel eines reibungslos funktionierenden Binnenmarktes mit Medizinprodukten bei gleichzeitiger Gewährleistung der Qualität und Sicherheit zum Schutz der Gesundheit der Patienten, Anwender und Dritter. [mehr …]
- Vertragsrecht Liefer- und Produktionsverträge: Lieferpflicht, Abnahmepflicht und Pflicht zur Bezahlung trotz der Schwierigkeiten durch die Corona-Krise?
- Vorkommnisse — Härtetest für das Risikomanagement
- Aktueller Handlungsbedarf zur Umstellung von Lieferverträgen
„Wenn die Händler ein Produkt auf dem Markt bereitstellen, berücksichtigen sie im Rahmen ihrer Tätigkeiten die geltenden Anforderungen mit der gebührenden Sorgfalt.“