PKI in der Automatisierungstechnik Keynote von Gerrit Hötzel: Digitale Sicherheit in der Automatisierungsindustrie

Am 25. September spricht Gerrit Hötzel in seiner Keynote über digitale Sicherheit als entscheidenden Faktor für die Automatisierungsindustrie. Im Fokus stehen die Chancen und Herausforderungen moderner Public Key Infrastructure (PKI) für sichere Kommunikation, digitale Identitäten und den Schutz von Geräten und Software.

Neben spannenden Vorträgen erwarten die Teilnehmenden interaktive Workshops und Live-Demos, unter anderem zu Themen wie Firmware Signing, Post-Quantum-Kryptographie, Initial Device Identifiers (IDevID) und Device Attestation. Zudem gibt es aktuelle Einblicke in den Entwicklungsstand des Verbundprojekts Trustpoint, das vom BMBF gefördert wird.

Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf den neuen Anforderungen des Cyber Resilience Act (CRA), die ab Ende 2027 gelten. Gerrit Hötzel zeigt anhand von Praxisbeispielen, welche rechtlichen und wirtschaftlichen Fragen Unternehmen jetzt bewegen – und wie sie sich bestmöglich vorbereiten.


Ablauf

25. September – Schulung & Workshop

  • 09:00 Uhr: Begrüßung

  • 09:20 – 09:55 Uhr: Keynote Gerrit Hötzel

  • 09:55 – 10:10 Uhr: Vorstellung Workshops

  • 10:20 – 11:20 Uhr: Workshop Block 1

  • 11:35 – 12:10 Uhr: Keynote

  • 12:10 – 13:10 Uhr: Mittagspause

  • 13:10 – 14:10 Uhr: Workshop Block 2

  • 14:20 – 14:50 Uhr: Pause

  • 14:50 – 15:50 Uhr: Workshop Block 3

  • 16:00 – 16:20 Uhr: Abschluss

Über die Veranstaltung

Die Veranstaltung wird im Rahmen des Verbundprojekts Trustpoint vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert und durch die Projektpartner achelos und Keyfactor unterstützt. Ziel ist es, praxisnahe Einblicke in PKI-Lösungen für die Automatisierungstechnik zu geben und den Wissenstransfer zwischen Komponentenherstellern, Maschinenbauern und Systemintegratoren zu fördern.

👉 Jetzt anmelden und Platz sichern: Zur Anmeldung