36. Reutlinger Arbeitsrechtsforum 30 Fragen zum Urlaubsrecht

Das Deutsche Urlaubsrecht ist sehr komplex, da es eine Mischung aus nationalem Recht, den strengen Vorgaben des Europäischen Gerichtshofes (EUGH) und der Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichts (BAG) ist. Dabei verschärfte der EUGH  in den vergangenen Jahren immer weiter die Anforderungen an Arbeitgeber, und stellte klar, dass eine Informationspflicht des Arbeitgebers zum Urlaub besteht, der Verletzung dazu führt, dass Urlaubsansprüche nicht (mehr) verfallen. Vor Herausforderungen stellen auch der Umgang mit Urlaub im Zusammenhang mit Krankheit, beim Wechsel des Arbeitszeitmodells, bei unregelmäßig verteilter Arbeitszeit, sowie die Fragen der Abgeltung von Urlaub bei Ausscheiden, Mutterschutz und Elternzeit.

Anhand von praktischen Beispielen wollen wir Ihnen deshalb die 30 wichtigsten und häufigsten Fragen zum Urlaubsrecht darstellen und beantworten.

Wir bitten um Anmeldung bis Dienstag, 10.11.2025 per E-Mail an veranstaltungen@voelker-gruppe.com.

Am Tag der Veranstaltung erhalten Sie von uns den Teilnahmelink per E-Mail. Eine gesonderte Anmeldebestätigung wird nicht versendet.