Veronika Klein
Rechtsanwältin
Fachanwältin für Arbeitsrecht
Zertifizierte Fachexpertin für betriebliche Altersversorgung BRBZ e.V.
Partnerin
Kurzlebenslauf
Geboren 1980, Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Konstanz, Schwerpunktstudium Arbeitsrecht an der Universität Freiburg.Seit 2009 Mitglied der Kanzlei, 2018 Aufnahme als Partnerin.
Mitglied in der Arbeitsgemeinschaft Arbeitsrecht im Deutschen Anwaltverein.
Mitglied im Verbandsausschuss Recht des Handballverbandes Württemberg e.V.
Beisitzerin der 1. Kammer des Bundessportgerichts Deutscher Handballbund e.V.
Beratungsfelder
- Beratung und Vertretung von Kommunen, mittelständischen Unternehmen und Einzelfirmen in allen personellen und betriebsverfassungsrechtlichen Angelegenheiten
- Gestaltung von Arbeitsverträgen und kollektiven Arbeitsbedingungen
- Beratung von Arbeitgebern im Zusammenhang mit internationalem Arbeitnehmereinsatz und Entsendung
- Zusammenarbeit mit internationalen Kanzleien, vorwiegend im englischsprachigen Raum
- Betriebliche Altersversorgung und Zeitwertkonten, Pensionsvereinbarungen
Vergangene Vorträge
08.12.2022 | (VOELKER; Online-Seminar) (Dr. Ulrike Brucklacher, Franziska Dunker, LL.M., Dr. Thorsten Höhne, Veronika Klein) |
16.11.2022 | (VOELKER & Partner; Reutlingen) (Kathrin Völker, Veronika Klein, Nadine Kirsch, Stephan Binsch, Felix Maier, Ricarda Bongers) |
06.04.2022 | (VOELKER & Partner; Reutlingen) (Kathrin Völker, Veronika Klein, Nadine Kirsch, Stephan Binsch, Felix Maier) |
17.11.2021 | (VOELKER & Partner; Reutlingen) (Kathrin Völker, Veronika Klein, Nadine Kirsch, Stephan Binsch) |
20.11.2019 | Rahmenveranstaltung: 25. Reutlinger Arbeitsrechtsforum(VOELKER & Partner mbB; VOELKER & Partner mbB Dominohaus, Am Echazufer 24, 72764 Reutlingen) (Kathrin Völker, Veronika Klein, Nadine Kirsch, Stephan Binsch, Dr. Christina Blanken, Dr. Christian Lindemann, LL.M.) |
03.07.2019 | Rahmenveranstaltung: Balinger Arbeitsrechtsforum(VOELKER & Partner mbB; CUBUS Hotel Stadt Balingen, Hirschbergstraße 48, 72336 Balingen) (Kathrin Völker, Veronika Klein, Nadine Kirsch, Stephan Binsch) |
15.05.2019 | Rahmenveranstaltung: 24. Reutlinger Arbeitsrechtsforum (VOELKER & Partner mbB; Am Echazufer 27, 72764 Reutlingen) (Kathrin Völker, Veronika Klein, Nadine Kirsch, Stephan Binsch) |
26.07.2017 | (Akademie der Kreiskliniken Reutlingen; Daimlerstraße 23a, 72793 Pfullingen) |
30.11.2016 | (IHK Reutlingen; IHK-Akademie Albstadt) (Kathrin Völker, Veronika Klein) |
22.11.2016 | (IHK Reutlingen; IHK-Akademie Reutlingen) (Kathrin Völker, Veronika Klein) |
21.04.2016 | Rahmenveranstaltung: 18. Reutlinger Arbeitsrechtsforum(VOELKER & Partner mbB; Reutlingen) |
13.04.2016 | Rahmenveranstaltung: Fortbildung Behördenleiter(Landratsamt Zollernalbkreis ; Balingen) |
16.10.2015 | Rahmenveranstaltung: 42. Herbstseminar der Medizinisch Technischen Akademie Esslingen |
16.01.2015 | Rahmenveranstaltung: Unterrichtseinheit zur berufsbegleitenden Weiterbildung zur/zum leitenden technischen Assistentin / Assistent in der Medizin (Medizinisch Technische Akademie Esslingen) |
12.11.2014 | Rahmenveranstaltung: 15. Reutlinger Arbeitsrechtsforum (VOELKER & Partner mbB) |
17.10.2014 | Rahmenveranstaltung: 41. Herbstseminar der Medizinisch Technischen Akademie Esslingen |
27.06.2014 | (Medizinisch-Technische Akademie Esslingen (MTAE); Esslingen) |
27.06.2014 | Rahmenveranstaltung: Unterrichtseinheit zur berufsbegleitenden Weiterbildung zur/zum leitenden technischen Assistentin / Assistent in der Medizin (Medizinisch Technische Akademie Esslingen) |
06.11.2013 | Rahmenveranstaltung: 13. Reutlinger Arbeitsrechtsforum (VOELKER & Partner mbB) |
10.07.2013 | Rahmenveranstaltung: Fortbildungsveranstaltung für Stationsleistungen eines Krankenhauses |
16.06.2013 | Rahmenveranstaltung: Fortbildungsveranstaltung für den Führungskreis eines Krankenhauses |
17.04.2013 | Rahmenveranstaltung: 12. Reutlinger Arbeitsrechtsforum(VOELKER & Partner mbB; Reutlingen) |
09.04.2013 | Rahmenveranstaltung: Fortbildungsveranstaltung für den Führungskreis eines Krankenhauses |
Aktuelle Beiträge
- Chancen und Risiken beim Einsatz ausländischer Pflegefachkräfte Der Beruf der Gesundheits- und Krankenpfleger gehört zu den sogenannten Mangelberufen. Die Politik hat auf diesen Mangel zuletzt mit der „Konzertierten Aktion Pflege“ reagiert. Ziel dieser Aktion ist zum einen die Verbesserung der Arbeitsbedingungen für Pflegekräfte, zum anderen soll aber auch dem Personalmangel begegnet werden. Einer der Punkte der Bundesinitiative „Konzertierte Aktion Pflege“ ist die Gewinnung bereits ausgebildeter Fachkräfte aus dem Ausland. [mehr …]