Dr. Katharina Talmann
Rechtsanwältin
Fachanwältin für Medizinrecht
Kurzlebenslauf
Geboren 1986 in Filderstadt, Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Tübingen, Referendariat am Landgericht Tübingen. Rechtsanwältin seit 2014, mehrjährige Tätigkeit im Medizinrecht und berufsbegleitende Promotion zu einem medizinrechtlichen Thema, seit 2023 Mitglied der Kanzlei.Mitgliedschaft in der Arbeitsgemeinschaft Medizinrecht im Deutschen Anwaltverein.
Beratungsfelder
- Medizinrecht
- Vertragsarztrecht
- Krankenhausrecht
- Medizinprodukte- und Arzneimittelrecht
Veröffentlichungen
- OLG Dresden - Nachbesserungsrecht bei fehlerhafter Eingliederung von Zahnersatz, in: Quintessenz Zahnmedizin 10/2021, S. 1216-1217.
- Unterlassen weiterer Bilddiagnostik vor Therapiebeginn gilt als (grober) Behandlungsfehler - Bedeutung der Dokumentation für den Haftungsfall, in: Quintessenz Zahnmedizin 8/2021, S. 940-942.
- EuGH-Urteil zur Berufsqualifikation, Teil 2 - Abschluss und Anerkennung wird EU-weit einfacher, in: BDIZ EDI konkret 3/2021, S. 62-64.
- OLG Dresden - Aufklärung vor operativer Entfernung eines Weisheitszahnes, in: Quintessenz Zahnmedizin 6/2021, S. 728-729.
- Partieller Berufszugang und automatische Anerkennung von Berufsqualifikationen - Lücken im Wissen müssen ausgeglichen werden, in: BDIZ EDI konkret 2/2021, S. 36-37.
- OLG Dresden - Behandlungsfehler oder Diagnosirrtum? in: Quintessenz Zahnmedizin 3/2021, S. 334-335.
- Übersehene Parodontitis apicalis: Behandlungsfehler oder Diagnoseirrtum? in: Endodontie 2/2021, S. 231-232.
- Zur Substantiierungspflicht im Berufungsverfahren, in: Quintessenz Zahnmedizin 1/2021, S. 98-99.
- Kauf von Ware, die nach Kundenspezifikation gefertigt wurde - EuGH zum Widerrufsrecht, in: BDIZ EDI konkret 4/2020, S. 44-45.
- Das aktuelle Urteil - BGH-Urteil zur ärztlichen Aufklärungspflicht im selbstständigen Beweisverfahren, in: Quintessenz Zahnmedizin 10/2020, S. 1174-1176.
- Medizinisch nicht indizierte ästhetische Eingriffe, Verlag Dr. Kovač, Diss. 2020.
- Das aktuelle Urteil - Haftung bei Herbeiführung einer CMD durch fehlerhafte Behandlung, in: Quintessenz Zahnmedizin 08/2020, S. 924-925.
- Haftungsbeschränkung im Versicherungsvertrag - EuGH beschäftigt sich mit PIP-Skandal, in: BDIZ EDI konkret 3/2020, S. 40-41.
- Zumutbarkeit von Nachbesserungsmaßnahmen, in: Quintessenz Zahnmedizin 06/2020, S. 714-715.
- Das aktuelle Urteil - Nachbesserungsrecht bei fehlerhafter Eingliederung von Zahnersatz, in: Quintessenz Zahnmedizin 04/2020, S. 462-463.
- Das aktuelle Urteil - Aufklärungs- und Behandlungsfehler bei prothetischen Maßnahmen, in: Quintessenz Zahnmedizin 02/2020, S. 212-213.
- Das aktuelle Urteil - Verjährung von Arzthaftungsansprüchen, in: Quintessenz Zahnmedizin 12/2019, S. 1510-1511.
- EuGH-Entscheidung zur Steuerfreiheit bei Heilbehandlungsleistungen - Vertrauensverhältnis nicht zwingend erforderlich, in: BDIZ EDI konkret 4/2019, S. 51-52.
- Das aktuelle Urteil - Keine Pflicht zur Aufklärung über Präparationsmethode, in: Quintessenz Zahnmedizin 10/2019, S. 1244-1245.
- Das aktuelle Urteil - OLG Celle zum Wahlrecht des Patienten und zur Auswirkung auf Ansprüche der Krankenversicherung, in: Quintessen Zahnmedizin 08/2019, S. 966-967.
- Das aktuelle Urteil - OLG Frankfurt zur Haftung des Zahntechnikers, in; Quintessenz Zahnmedizin 06/2019, S. 758-759.
- Ergänzendes Schutzzertifikat für Arzneimittel auch für Medizinprodukte? in: BDIZ EDI konkret 2/2019, S. 52-54.
- Das aktuelle Urteil - Keine Aufklärung über Behandlungsalternativen bei nicht aufklärungsbedürftigem Patienten, in: Quintessenz Zahnmedizin 04/2019, S. 482-484.
- Das aktuelle Urteil - LG Stuttgart beurteilt das Vorgehen eines Zahnarztes bei stummer CMD als nicht behandlungsfehlerhaft, in: Quintessenz Zahnmedizin 02/2019, S. 234-235.
- Automatische Anerkennung von im Ausland erworbenen Titeln - EuGH hebelt nationale Regelungen aus, in: BDIZ EDI konkret 1/2019, S. 60-61.
- Wegfall des Urlaubsanspruchs bei Elternzeit nicht europarechtswidrig, in BDIZ EDI konkret 4/2018, S. 52-53.
- Verantwortlichkeit des Betreibers einer Facebook-Fanpage für die Verarbeitung personenbezogener Daten, in: BDIZ EDI konkret 3/2018, S. 48-49.
- div. Beiträge in: Ratajczak (Hrsg.): Leitfaden Rechtssicherheit im zahntechnischen Labor, Spitta Verlag 2018.
Aktuelle Beiträge
-
Derzeit liegen keine aktuellen Nachrichten vor.