Kompaktüberblick: Große LBO-Reform 2025

Mit dem „Gesetz für das schnellere Bauen“ hat der baden-württembergische Landtag umfassende Änderungen in der Landesbauordnung beschlossen. Ministerin Nicole Razavi, spricht von einer sehr weitreichenden Reform: Es ist "keine Schönheitsreparatur sondern eine echte Grundsanierung". Sie betrifft "nicht das Kleingedruckte sondern das Eingemachte".
Insgesamt soll das System von „Kontrolle“ auf „Ermöglichen“ umgestellt werden. Entsprechend gliedert sich unser Seminar:
Optimierung und Beschleunigung der Baugenehmigungsverfahren: Abschaffung des Widerspruchsverfahrens, Einführung einer Genehmigungsfiktion, Einführung einer Typengenehmigung, …
Abbau baulicher Standards: vereinfachtes Bauen im Bestand, Vereinfachung der Abstandsregelungen, Erleichterungen bei der Errichtung von Ladestationen, …
Praktische Herausforderungen: Fragerunde und Diskussion
Am 28.06.2025 tritt der wesentliche Teil der Reform in Kraft.
Anlass für uns, Ihnen genau einen Monat vor in Krafttreten - am 28.05.2025 - einen kompakten Überblick zu den Reforminhalten anzubieten. Die Fortbildung ist sowohl fachspezifisch für die Baurechtsbehörden als auch übergeordnet für diejenigen geeignet, die an verantwortlicher Stelle mit Planen und Bauen befasst sind. Unser Seminar wendet sich damit insbesondere an die Verwaltungsspitzen, Amtsleitungen und Mitarbeitenden, die von der Reform direkt oder indirekt betroffen sind und bietet einen grundlegenden Zugang zu den Reforminhalten und ihren Auswirkungen.
Online-Seminar: "Kompaktüberblick: Große LBO-Reform 2025"
Termin: Mittwoch, 28.05.2025
Uhrzeit: 10:00 bis 11.00 Uhr
Format: Online-Seminar
Kosten: 47,60 EUR (inkl. MwSt.)
Mindestteilnehmerzahl: 7
SchulungsAGB VOELKER LBO Reform
Ihre Referenten - Herr Rechtsanwalt Mike Kirchner, und Herr Rechtsanwalt Steffen Müller - sind als Fachanwälte für Bau- und Architektenrecht hochspezialisiert im Immobilienrecht und als Planungs- und Baurechtsexperten Teil unseres Kompetenzteams öffentlicher Sektor.
Wir bitten um Anmeldung – unter Angabe des Veranstaltungstitels – bis Mo. 26.05.2025 per E-Mail an veranstaltungen@voelker-gruppe.com. Bitte geben Sie uns auch die Adresse an, an die die Rechnung versandt werden darf. Sie erhalten von uns dann eine Teilnahmebestätigung. Die Anmeldung ist Ihr Angebot an unserem Seminar teilzunehmen, die Annahme durch uns erfolgt über die Anmeldebestätigung. Spätestens am Tag vor der Veranstaltung erhalten Sie von uns den Teilnahmelink per E-Mail.
Ergänzend gelten unsere Schulungs-AGB, die Sie beigefügt finden.
Über Ihre Teilnahme freuen wir uns!
Keine Zeit am 28.05.2025? Wir bieten dieses Seminar ergänzend auch als Inhouse-Schulung in Präsenz oder als individuelles Webinar an.